- elektrostatische Bindung
- e|lek|t|ro|sta|ti|sche Bịn|dung: svw. ↑ Ionenbindung.
* * *
die Ionenbindung (chemische Bindung).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
elektrostatische Bindung — elektrostatinis ryšys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrostatic bond vok. elektrostatische Bindung, f; elektrostatische Kopplung, f rus. электростатическая связь, f pranc. liaison électrostatique, f … Fizikos terminų žodynas
elektrostatische Kopplung — elektrostatinis ryšys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrostatic bond vok. elektrostatische Bindung, f; elektrostatische Kopplung, f rus. электростатическая связь, f pranc. liaison électrostatique, f … Fizikos terminų žodynas
chemische Bindung — Bindung * * * che|mi|sche Bịn|dung: in erster Linie Bez. für die in Molekülen u. Atomverbänden intramolekular wirksamen, den Zusammenhalt der ↑ Atome bewirkenden Hauptvalenzbindungen, bei denen man unterscheidet zwischen kovalenter (↑… … Universal-Lexikon
Chemische Bindung — Die chemische Bindung ist ein physikalisch chemisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch… … Deutsch Wikipedia
Metallische Bindung — Als metallische Bindung oder Metallbindung bezeichnet man die chemische Bindung, wie sie bei Metallen und in Legierungen vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch das Auftreten von frei beweglichen (delokalisierten) Elektronen im Metallgitter, die … Deutsch Wikipedia
Heteropolare Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… … Deutsch Wikipedia
Ionische Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die auf der… … Deutsch Wikipedia
Van-der-Waals-Bindung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia
Physikalische Bindung — Hauptartikel: Adsorption Die Physisorption ist die allgemeine Form der Adsorption, bei der − im Unterschied zur Chemisorption − ein adsorbiertes Molekül durch physikalische Kräfte auf einem Substrat gebunden wird. Physikalische Kräfte sind Kräfte … Deutsch Wikipedia
Ionenbindung — Io|nen|bin|dung 〈f. 20; Chem.〉 eine chemische Bindungsart, die auf der Elektronenabgabe metallischer Elemente u. auf der Elektronenaufnahme nichtmetallischer Elemente beruht, kommt bes. bei Salzen vor * * * Io|nen|bin|dung; Syn.: elektrostatische … Universal-Lexikon